Weinbau Kulterer
Willkommen im Geschmack unseres heimischen Weingartens
Bei uns trifft leidenschaftlicher Hobby-Weinbau auf handwerkliche Sorgfalt. Entdecken Sie unsere kleinen Chargen charakterstarker Weiß-, Rosé- und Rotweine, die mit Herz und dem besonderen Charakter unseres Kärntner Bodens hergestellt werden.

Geschichte
Nährwerte
Bestellung
Unser Arbeitsablauf
- Lese
- Abrebeln & Maischen
- Gärung
- Klärung
- Ausbau- & Lagerungsphase
In unseren zwei Weingärten mit rund 500 Rebstöcken beginnt jede Weinkreation schon bei der Lese. Im Herbst nehmen wir uns Zeit, die Trauben per Hand zu prüfen und nur die reifsten Beeren zu ernten – so stellen wir sicher, dass unser Grundmaterial die nötige Aromentiefe erhält.
Anschließend folgt das Abrebeln und Maischen: Wir trennen die Beeren vorsichtig von den Stielen und zerdrücken sie leicht, um Saft, Farbe und Duftstoffe freizusetzen. In kleinen Fässern sammeln sich so die ersten Aromen unserer Weine.
Nun startet die Gärung: Mithilfe natürlicher Hefen wandelt sich der Zucker in Alkohol um. Dabei rühren wir den Trester – je nach Sorte und gewünschtem Charakter – mehrmals täglich, um ein gleichmäßiges Aroma zu fördern. Diese Phase dauert in der Regel eine bis drei Wochen.
Ist die Gärung abgeschlossen, kümmern wir uns um die Klärung. Durch vorsichtiges Abziehen und anschließendes Absetzenlassen gewinnen wir klaren Wein; in manchen Fällen geben wir sanfte Schönungsmittel hinzu, um Trübungen zu reduzieren und den Geschmack zu verfeinern.
Im Anschluss reift unser Wein in kleinen Fässern oder Tanks während der Ausbau- und Lagerungsphase. Hier entwickelt er seine Tiefe, verliert scharfe Kanten und nimmt jene zarten Vanille- oder Nussnoten an, die wir so lieben. Je nach Sorte lassen wir ihn einige Monate bis ein Jahr ruhen.
Zum Schluss kommt das händische Abfüllen in Flaschen: Mit viel Sorgfalt befüllen wir jede einzelne, verschließen sie und versehen sie mit unserem Etikett – inklusive QR-Code, damit Sie jederzeit online die Zukunft und Nährwertangaben einsehen können. So landet unser Herzblut in jeder Flasche, die wir mit Freunden, Familie und Weinliebhabern teilen.
Dieser hands-on-Ansatz spiegelt unser Hobby wider: keine Massenproduktion, sondern ehrliche, liebevolle Weinbereitung auf kleinem Niveau.

